Mit klaren Regeln
beherrschen Sie Risiken
auch in voller Fahrt.
Corporate Governance & Compliance
Mit klaren Regeln beherrschen Sie Risiken – auch in voller Fahrt.
Ein nachhaltiger Unternehmenserfolg setzt eine verantwortungsvolle Unternehmensführung voraus, die neben der Ausschöpfung des Erfolgspotentials die Unternehmensrisiken im Auge behält und Ihnen entgegensteuert. Mit dem deutschen Corporate Governance Kodex wurde allen Unternehmen ein gutes Regelwerk an die Hand gegeben, um durch das Handeln nach wirtschaftsethischen Grundsätzen, im Einklang mit den Gesetzen sowie den Bestimmungen des fairen Wettbewerbs, einen erfolgreichen Unternehmensfortbestand zu erzielen.
Wir beraten und unterstützen Sie, klare Regeln zu definieren und zu implementieren – und somit Ihre Risiken im Auge zu behalten.
1. Corporate Governance
Der deutsche Corporate Governance Kodex, der im Wesentlichen gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen enthält, wurde im Jahr 2002 eingeführt und mit der Neufassung 2020 grundlegend reformiert. Aber auch nicht börsennotierten Unternehmen wird seine Umsetzung empfohlen, da er lokale und internationale Standards zur verantwortlichen Unternehmensführung enthält. Kernstück des Corporate Governance Kodex ist die Unternehmenstransparenz gegenüber Shareholdern und Stakeholdern, durch die bestandsgefährdende Risiken frühzeitig erkannt und vermieden werden sollen.
Wir analysieren für Sie im Detail die notwendigen Umsetzungen der Anforderungen gemäß des Corporate Governance Kodex. Darüber hinaus definieren wir Ihre Ziele, die Sie mit einer verantwortungsvollen Unternehmensführung verfolgen und erarbeiten entsprechende Richtlinien. Hierbei haben wir stets die Interessen aller wichtigen Anspruchsgruppen wie Kunden, Eigentümer und Mitarbeiter, Lieferanten, Staat und Öffentlichkeit im Blick.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Möglichkeiten zur Umsetzung der von uns identifizierten und mit Ihnen erarbeitenden Anforderungen der Corporate Governance, um diesen zu entsprechen und deren Einhaltung zu gewährleisten.
Wir setzen hierbei auf eine gute und effiziente Compliance-Kultur, bestehend aus deren 7 Säulen:
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Organisation
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Kommunikation.
- Compliance-Überwachung und -Verbesserung
2. Compliance
Wir von Nekes & Partner bieten Ihnen an Ihre Unternehmensgröße und Bedürfnisse ausgerichtete Umsetzungslösungen des Regelwerkes und Standards des Corporate Goverance Kodex in allen Unternehmensbereichen einschließlich IT an, um die Einhaltung Ihrer definierten Richtlinien für eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung zu gewährleisten. Hierbei setzen wir den Fokus auf die Einführung oder Neuausrichtung eines auf Sie zugeschnittenen Compliance Management Systems und auf ein für Ihr Unternehmen effizientes Risikomanagement, ein wichtiges Werkzeug zur Risikoidentifizierung und Minimierung.
Die Errichtung eines Compliance Management Systems (CMS) hat neben der Vermeidung von gesetzlichen Verstößen und strafrechtlichen Sanktionen weitere Vorteile für Ihr Unternehmen. Durch die Integration von moralischen und ethischen Unternehmenszielen sowie einer Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit stärkt es die Glaubwürdigkeit gegenüber externen Geschäftspartnern ebenso wie gegenüber Ihren Mitarbeitern. Diese Imageverbesserung lässt Ihr Unternehmen am Markt durch Stärkung der Geschäftsbeziehungen, den Erhalt der Kreditwürdigkeit oder auch durch die längerfristige Bindung qualifizierter Arbeitnehmer profitieren.
Gerne implementieren wir für Ihr Unternehmen ein maßgeschneidertes Compliance Management System im Einklang mit den Bestimmungen und empfohlenen Standards des Corporate Governance Kodex. Hierzu gehören die
- Definition der Ziele Ihres CMS
- Analyse der Unternehmensprozesse
- Organisationsaufbau oder -restrukturierung
- Einführung und Dokumentation der Unternehmensrichtlinien
- Erstellung eines effizienten Risikomanagements
- Errichtung eines internen Kontrollsystems
- Überwachung der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und Standards
- Einrichtung eines Whistleblower-Systems
- Erarbeitung eines transparenten Berichtswesens
Natürlich bieten wir Ihnen auch Hilfe zu einzelnen dieser Teilabschnitte an.
Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir ein effizientes Risikomanagement, das auch den Prüfungsanforderungen des IDW PS 981 standhält. Wir entwickeln eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Methodik und Systematik mit der Sie kontinuierlich (oder auch nur turnusmäßig): Unternehmensrisiken transparent aufdecken, mit geeigneten Maßnahmen gegensteuern, eine Risikominimierung erzielen oder Chancenpotential aufdecken können. Hierbei definieren wir die Vorgehensweise und Standardisierung zur
- Risikoidentifizierung
- Risikodokumentation
- Risikoanalyse
- Risikoquantifizierung
- Risikobewertung
- Maßnahmenidentifizierung und -festlegung zur Risikominimierung
- Chancenidentifizierung
- Follow-up Systematik der Implementierung der Maßnahmen
Natürlich schulen wir Ihre Mitarbeiter nach Implementierung Ihres Systems zur Risikofrüherkennung und des Risikomanagements. Gerne übernehmen und verantworten wir auch das Risikomanagement für Sie turnusmäßig und entlasten damit Ihre Mitarbeiterressourcen.
Im Rahmen unseres Leistungsangebots eines internal Audits führen wir für Sie die Prüfung der Einhaltung der Unternehmensrichtlinien, des CMS nach IDW 980 und Ihres Risikomanagements nach IDW PS 981 durch.
Häufig gestellte Fragen
Bei Aktiengesellschaften haftet strafrechtlich der Vorstand persönlich für Compliance-Verstöße des Unternehmens. Dem Aufsichtsrat unterliegt hierbei der Überwachungspflicht, das der Vorstand die Compliance-Vorschriften umsetzt und ein entsprechendes Compliance Management System eingerichtet hat. Bei allen weiteren Rechtsformen haftet die Geschäftsleitung für etwaige Verstöße.
Die Hauptrisiken ergeben sich durch fehlende oder mangelnde Prozesskontrollen. So kann es zu unbeabsichtigten Fehlern oder Unregelmäßigkeiten sowie betrügerischen Handlungen innerhalb des Unternehmens kommen, die zu wesentlichen Vermögenschädigungen und Existenzgefährdung führen können – nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für Dritte
Sie können einen qualifizierten Mitarbeiter zum Compliance Manager benennen, der als Compliance Beauftragter mit der Einrichtung eines entsprechenden Compliance Management Systems durch den Vorstand/Geschäftsleitung betraut wird. Die letztliche Verantwortlichkeit für die Angemessenheit und die Wirksamkeit obliegt jedoch weiterhin dem Vorstand oder der Geschäftsleitung.
Je nach Größe des Unternehmens kann für das Risikomanagement eine Stabsabteilung eingerichtet werden. Oft wird das Risikomanagement durch die Internen Revision, dem Controlling oder von einem Risk Manager verantwortet. Unternehmen, die sich für das Risikomanagement nicht langfristig an einen Mitarbeiter binden möchten und hierfür keine eigenen qualifizierten Ressourcen haben, können für das Risikomanagement selbstverständlich auch externe Berater beauftragen.
In 7 Schritten zum Erfolg – so gehen wir gemeinsam vor:

Kontaktaufnahme

Beratungsgespräch

Informationen

CMS Ziele

Risikomanagement

Lösungsvorschläge

Mitarbeiterschulung
Unser Mehrwert für Sie:
Langjährige Erfahrung
Seit 2011 erfolgreich als Partner im Bereich Corporate Governance & Compliance Beratung
Fundierte fachliche Expertise
Mit unserer Expertise sind wir nicht betriebsblind. Wir erkennen Ihr Potential!
Ein Ansprechpartner für alles
Mit Nekes & Partner können Sie auf Wunsch alles aus einer Hand gestalten lassen!
Mit uns auf der sicheren Seite
Zielführende und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Compliance Management.
Persönliche Beratung & kostenloses Erstgespräch

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, überzeugen Sie sich gern selbst und wir finden gemeinsam die richtigen Ergebnisse! Wichtig ist: Sie und Ihr Unternehmens stehen für uns klar im Fokus. Vertrauen Sie auf unsere professionelle Unabhängigkeit und unsere Erfahrung – wir wissen, wie es funktioniert.
Fachbeiträge zum Corporate Governance & Compliance
Unsere Leistungen
Ihre Ansprechpartnerin

Karin Nekes
Diplom-Kauffrau
Telefon: +49 2151 – 36 32 520
E-Mail: info@nekespartner.com
Individuelle Leistung anfragen
Sie haben eine spezielle Herausforderung und benötigen eine individuelle Lösung? Dann schreiben Sie uns gerne.